Seit über einem Jahrhundert verkörpert das Lausanne Palace die lebendige Eleganz der Schweizer Hotellerie. Am 19. Juni 1915 mitten in der Belle Époque eröffnet, ist das Fünf-Sterne-Haus fest im Herzen der Stadt verankert – eng verbunden mit ihrem Rhythmus, ihrem Geist und ihren Menschen. Bis heute ist es ein bevorzugter Ort für kreative Persönlichkeiten, erfolgreiche Gäste und alle, die den Lausanner Lebensstil schätzen: raffiniert, neugierig, offen für die Welt.
Im Laufe der Jahrzehnte hat das Lausanne Palace seine schweizerische Identität bewahrt und gleichzeitig den Wandel der Zeit mitgetragen. Die „LP“-Philosophie vereint exzellente Gastfreundschaft mit einer Prise Unkonventionalität – ganz im Sinne Lausannes, einer Stadt, die für ihre Lebensqualität, ihre diskrete Eleganz und ihre kreative Energie bekannt ist.
In diesem Spannungsfeld zwischen Geschichte und Moderne erhält der 1. August eine ganz besondere Bedeutung. Anlässlich des Schweizer Nationalfeiertags lädt das Lausanne Palace seine Gäste zu einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis ein: ein Gourmet-Buffet, das allen 26 Kantonen gewidmet ist, serviert auf der zauberhaften Terrasse des Restaurants Le Côté Jardin – mit Blick auf den Genfersee und das große Feuerwerk. Ein Abend, der ganz im Zeichen des Hauses steht: großzügig, verwurzelt und inspiriert.
Ein Land, viele Geschmäcker – viele Geschichten
Hinter diesem außergewöhnlichen Buffet steht ein ebenso präziser wie großzügiger Gedanke. Küchenchef Thierry Buffeteau erklärt:
„Wir wollten die Vielfalt der Schweiz erzählen – mit Produkten aus dem Terroir, die manchmal selten, fast vergessen oder kaum bekannt sind.“
Jeder Kanton ist durch eine sorgfältig ausgewählte Spezialität vertreten – darunter zertifiziertes Schweinefleisch aus dem Thurgau, Glarner Pastete oder das süsse, traditionsreiche Cholermues aus Obwalden. Manche Rezepte, außerhalb ihrer Heimat kaum bekannt, erhalten hier einen neuen Rahmen – und zeigen die Tiefe und Eigenart der schweizerischen Kochkultur.
Dieses Buffet zum 1. August ist eine Reise – zwischen überlieferten Rezepten und kreativen Neuinterpretationen. Eine Einladung, das kulinarische Erbe der Schweiz zu entdecken – zeitgemäß, sinnlich und respektvoll.
Ein kulinarisches Erbe, geformt von der Natur
Die Schweiz ist bekannt für ihre spektakulären Landschaften und ihre Uhrmacherkunst – doch auch ihre Küche ist tief in der Natur verwurzelt. Die Geschmacksvielfalt beginnt auf blumenreichen Alpweiden, in steilen Rebbergen, auf Terrassenfeldern und in kristallklaren Seen.
Jeder Kanton besitzt seine eigene Handschrift – geprägt durch Böden, Mikroklima und landwirtschaftliche Traditionen. Kühe weiden frei, Kräuter werden von Hand gepflückt, alte Getreidesorten und robuste Gemüsesorten gedeihen an den Berghängen. Jedes Produkt ist Ausdruck eines lebendigen Terroirs.
Genau diese natürliche und authentische Vielfalt stellt das Lausanne Palace in den Mittelpunkt seines Buffets. Denn den 1. August zu feiern bedeutet auch, die Produzent:innen, das Land und die Kreisläufe der Natur zu würdigen. Jeder Bissen erzählt eine Geschichte – von Herkunft, von Engagement und von Weitergabe.
Gemeinsinn trifft Panorama
Wenn jeder Kanton durch ein Gericht gewürdigt wird, spiegelt das auch den Geist der Schweizer Eidgenossenschaft wider – Vielfalt, Zusammenhalt, Gemeinschaft. Das Buffet des Lausanne Palace ist kein folkloristisches Spektakel, sondern eine offene, fröhliche und bewusste Geste.
„Wir wollen keine Gerichte servieren, wir wollen eine Geschichte erzählen – gemeinsam, ehrlich und geschmackvoll.“
Die Terrasse des Côté Jardin, mit Blick auf See und Berge, bietet die perfekte Bühne dafür. Und am Abend des 1. August rundet das Feuerwerk über dem Genfersee dieses Erlebnis ab – ein Fest für die Sinne, voller Stil und Emotion.
Ein Geschmack von Kindheit
Unter den 26 Rezepten gibt es eines, das den Küchenchef besonders berührt:
„Das Cholermues erinnert mich an meine Kindheit. Ich habe es in den Ferien in der Zentralschweiz gegessen – einfache, echte Erinnerungen.“
Diese persönliche Note durchzieht das gesamte Projekt: Kochen ist Weitergeben – von Geschmack, von Gefühlen, von Erinnerungen.
Genuss mit Haltung
Neben dem Vergnügen steht dieses Buffet auch für eine klare Haltung – im Einklang mit der Vision der Fondation Sandoz: ein nachhaltiger, verantwortungsvoller Luxus, der Umwelt und Herkunft achtet.
„Wir legen Wert auf lokale Produkte – oft von kleinen Schweizer Betrieben –, saisonal und im Einklang mit der Natur.“
Ob zertifiziertes Fleisch, Alpkäse in limitierter Produktion, ohne Chemie angebaute Kräuter oder regionale Lieferketten – alles ist Ausdruck eines respektvollen Umgangs mit Mensch und Natur.
Diese Philosophie steht im Zentrum des Hauses: Genuss und Ethik schließen sich nicht aus, sondern gehören zusammen.
Denn wer heute den 1. August feiert, feiert auch all jene, die unsere kulinarische Kultur weitertragen – bewusst, engagiert und zukunftsorientiert.
Warum am 1. August ins Lausanne Palace?
- Weil Sie den Schweizer Nationalfeiertag in Lausanne an einem einzigartigen Ort erleben
- Weil Sie 26 Kantone in einem einzigen Buffet entdecken
- Weil Sie den Sommerabend auf einer traumhaften Terrasse mit Seeblick genießen
- Weil Sie authentische Schweizer Produkte kosten, die es selten außerhalb ihrer Heimat gibt
- Weil Sie Schweizer Lebensart, Kulinarik und Gastfreundschaft feiern – in einem der bedeutendsten Hotels des Landes
Praktische Informationen
Restaurant Le Côté Jardin – Lausanne Palace
Donnerstag, 1. August 2025, ab 19:00 Uhr
Buffet mit Spezialitäten aus allen 26 Schweizer Kantonen
Feuerwerk über dem Genfersee – von der Terrasse aus sichtbar